27. Juni 2024 / Landratsamt Hof informiert...

Brücke für Flüsseradweg bei Weinzlitz eingesetzt

Über 100 Teilabschnitte umfasst der Neu- bzw. Ausbau des Flüsseradweges

Hof. Über 100 Teilabschnitte umfasst der Neu- bzw. Ausbau des Flüsseradweges, den der Landkreis Hof im Herbst 2019 gemeinsam mit zwölf Gemeinden im Hofer Land angestoßen hat. In diesem Jahr steht insbesondere die Gemeinde Regnitzlosau in Fokus der Arbeiten.

Ende April wurde mit den beiden - insgesamt 1,7 Kilometer langen - Abschnitten zwischen Draisendorf und Weinzlitz begonnen. Nun wurde bei Weinzlitz eine GFK-Fachwerkträgerbrücke mit einer Spannweite von 10 Metern und einer Durchfahrtsbreite von 2,50 Metern zur Überquerung der Regnitz errichtet. Die Radwege selbst sollen noch in diesem Jahr fertiggestellt werden.

„Die beiden Regnitzlosauer Abschnitte 78 und 79 sind wunderschön gelegen und fügen sich perfekt ein in die herrliche Natur zwischen Draisendorf und Weinzlitz“, so Landrat Dr Oliver Bär.

Bürgermeister Jürgen Schnabel ergänzt: „Schon jetzt zeigt sich, welchen Mehrwert die Strecke bieten wird: sie stellt nicht nur eine wichtige Verbindung dar, sondern bietet gleichermaßen Lebensqualität.“

Unterdessen laufen die Bauarbeiten an den beiden Teilabschnitten weiter. Der Neubau des Abschnitts 78 mit einer Länge von 660 m und einer Breite von 2,50 m beginnt am Ende der Asphaltierung nördlich von Draisendorf in östliche Richtung und quert dann die Regnitz Richtung Weinzlitz. Der Ausbau des Abschnittes 79 beginnt in Weinzlitz auf einer Länge von 1.047 m in Richtung Regnitzlosau.

Bei den beiden Abschnitten handelt es sich um einen Teil des Lückenschlusses zwischen Kautendorf und Regnitzlosau.

Die Gesamtkosten für die beiden Trassen liegen bei ca. 930.000€. Knapp 600.000€ werden durch Fördermittel des Bundes sowie des Freistaates Bayern gedeckt. Den Rest trägt die Gemeinde Regnitzlosau als Bauherr. Der Landkreis Hof unterstützt das Flüsseradweg-Projekt bei der Organisation und der Planungsabwicklung.


von links nach rechts: Alexander Künzl (Fachbereich Tiefbau Landkreis Hof), Landrat Dr. Oliver Bär, Bürgermeister Jürgen Schnabel und Jürgen Wälzel (Fachbereichsleiter Tiefbau Landkreis Hof)


von links nach rechts: Alexander Künzl (Fachbereich Tiefbau Landkreis Hof), Landrat Dr. Oliver Bär, Jürgen Wälzel (Fachbereichsleiter Tiefbau Landkreis Hof) und Bürgermeister Jürgen Schnabel

Foto: Landkreis Hof
Quelle: Landkreis Hof

Meistgelesene Artikel

Vollsperrung Bundesstraße B2 - VERSCHOBEN
Hof informiert...

Das Staatliche Bauamt Bayreuth meldet

weiterlesen...
Informationen zur Europawahl am 09.06.2024
Landratsamt Hof informiert...

Im Landkreis Hof sind rund 82.000 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt.

weiterlesen...

Neueste Artikel

VdK lud ein und hunderte Besucher kamen
Allgemeines

Tag der offenen Tür in der Blücherstraße

weiterlesen...
Sprechstunden des Stadtumbaumanagements SSN+
Naila informiert...

Der nächste Sprechtag ist am 02.07.2024

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gaststube im Museum Kleinlosnitz wieder geöffnet
Landratsamt Hof informiert...

Die Gaststube ist von Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen von 13:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.

weiterlesen...
Zuschlag beim Bundesprogramm RegioStrat
Landratsamt Hof informiert...

Die Region entwickelt eine gemeinsame Strategie für eine nachhaltige und regionale Energieversorgung

weiterlesen...