21. Juni 2024 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Ohne Führerschein unterwegs
Helmbrechts – In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in der Pressecker Straße ein 20jähriger am Steuer eines Fiat mit Lichtenfelser Zulassung kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der polizeibekannte 20jährige noch nie im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Ebenfalls eine Anzeige erwartet die 21jährige Beifahrerin. Sie ist Halterin des Fiat. Sie muss sich wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Gefälschter Führerschein an Bord
Berg / BAB A 9 / Lkr. Hof - Am Montag, gegen 23:00 Uhr, geriet ein Toyota mit Berliner Zulassung auf der A 9 bei Berg in das Visier der Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb. Bei der anschließenden Kontrolle, händigte der 23 - jährige Fahrer den Beamten einen Führerschein aus, der sich nach genauer Überprüfung als Fälschung herausstellte. Da er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Infolgedessen muss sich der Mann nun wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Fahren ohne Fahrerlaubnis festgestellt
Münchberg / Lkr. Hof - Am Montag, gegen 21:45 Uhr, wurde ein Mazda mit britischer Zulassung durch Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb am Autobahnrastplatz in Münchberg einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnte bei einer fahndungsmäßigen Überprüfung festgestellt werden, dass der 23 - jährige Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Dementsprechend wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt und er muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Illegale Einfuhr von Marihuana
Selb / St 2179 / Lkr. Wunsiedel i. F. - Am Dienstagmorgen, gegen 05:00 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Toyota mit Vogtländer Zulassung. Zuvor überquerte der Pkw den Grenzübergang Selb/Asch. Bei der Kontrolle des 27 - jährigen Beifahrers konnte in seinem Geldbeutel eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Nachdem das Betäubungsmittel beschlagnahmt wurde, durfte der Mann seine Fahrt fortsetzen. Aufgrund dessen muss sich der Mann nun wegen eines Verstoßes nach dem Konsumcannabisgesetz verantworten. 

Radfahrer stürzt auf dem Weg zur Arbeit
Schwarzenbach / Saale – Am frühen Montagmorgen, gegen 06.00 Uhr, war ein 18-Jähriger Mann aus dem Landkreis mit seinem E-Bike auf dem Weg in die Arbeit. Auf dem Radweg, kurz nach der Saalebrücke, rutschen dem jungen Mann auf dem feucht-schlüpfrigen Untergrund die Räder seines Zweirades weg und er kam zu Sturz. Dabei zog er sich Abschürfungen an Knie und Händen zu. Vorsorglich suchte der Mann das Krankenhaus in Hof auf. Auch am E-Bike entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. Die Polizeistation Rehau hat den Unfall aufgenommen. Ein Fremdverschulden schließen die Beamten aus.

Auto zerkratzt
Martinlamitz – Während der Kirwa, in der Zeit vom Samstag, 19.00 Uhr bis Sonntag, 00.45 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter am Dorfplatz in Martinlamitz die Beifahrertür eines dort abgestellten schwarzen Ford Puma zerkratzt. Dadurch entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro.
Die Polizei Rehau sucht nun Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können. Tel: 09283/8600

Auffahrunfall aufgrund Rettungseinsatz
Naila. Zwei Leichtverletzte war das Resultat eines Auffahrunfalls am Montagnachmittag gegen 13:45 Uhr auf der Staatsstraße zwischen Naila und Marxgrün. Ein 74-jähriger Audi-Fahrer bremste aufgrund eines entgegenkommenden Rettungswagens, der sich im Einsatz befand, leicht ab. Eine hinter ihm fahrende 22-Jährige reagierte nicht mehr rechtzeitig und fuhr hinten auf. Das Fahrzeug der jungen Frau erlitt wirtschaftlichen Totalschaden, der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 40.000 Euro. Aufgrund einer Ölspur waren 20 Nailaer Feuerwehrleute im Einsatz. Die Straße musste gesperrt werden.

Begrenzungspfähle umgefahren: Zeugen gesucht
Naila/Marxgrün. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr Montagfrüh gegen 07:45 Uhr in der Bad Stebener Straße mehrere Begrenzungspfähle um und verursachte Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Bei dem Schadenverursacher handelt es sich lt. Zeugenaussage um den Fahrer eines Sattelzuges mit einem weißen Sattelauflieger mit roter Aufschrift. Weitere Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Auf Parkplatz Lagerfeuer angeschürt
HOF. Zu einem kuriosen Einsatz mussten Einsatzkräfte der Feuerwehr Hof und der Polizeiinspektion Hof am Dienstag kurz nach Mitternacht ausrücken. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Hans-Böckler-Straße hatten mehrere Personen ein Lagerfeuer auf der Fahrfläche entfacht. Dazu konnten vor Ort konnten drei Männer angetroffen werden, von denen einer am Feuer schlief. Die anderen beiden gaben an, dort gegrillt zu haben. Nachdem die Feuerwehr den Kleinbrand gelöscht hatte, erhielten die drei Männer einen Platzverweis. Zudem wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung gegen sie eingeleitet, da der Asphalt des Parkplatzes durch das Feuer beschädigt wurde, wobei ein Schaden von etwa 100 € entstand.

Graffiti angebracht und Infotafel beschädigt
HOF. Im Zeitraum von Freitag, 14.06. bis Montag, 17.06., 09:00 Uhr sprühten bislang unbekannte Täter mit schwarzer Farbe ein Graffiti an den Wartturm, wobei ein Schaden von etwa 300 € entstand. Zudem entfernten sie gewaltsam eine dortige Geschichtstafel im Wert von etwa 100 € und entwendeten diese. Täterhinweise liegen bislang nicht vor. Beamte der Polizei Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und Diebstahl ein. Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen oder den unbekannten Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzen.

Mehrere Fälle von Unfallflucht
HOF. Am Montag kam es im Stadtgebiet Hof zu zwei Fällen von unerlaubtem Entfernen vom Unfallort, die entsprechender polizeiliche Ermittlungsverfahren nach sich zogen, da sich die bislang unbekannten Verursacher jeweils von den Unfallorten entfernten, ohne ihren gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen.
Ein schadensträchtiger Fall ereignete sich zwischen zunächst 13:55 Uhr und 14:25 Uhr. Hier wurde im den Lettenbachweg der geparkte Pkw Audi eines 59-Jährigen durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Dabei wurde unter anderem der obere Kofferraumteil massiv eingedellt und die Heckscheibe brach. Der Verursacher flüchtete unerkannt und hinterließ einen Sachschaden von etwa 30.000 € an dem hochwertigen Audi.
Zudem wurde der auf dem Kundenparkplatz eines Schnellrestaurants in der Wunsiedler Straße in einer Parklücke geparkte Pkw Mercedes eines 18-Jährigen im Zeitraum von 18:45 Uhr bis 18:51 Uhr durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer im Bereich der hinteren rechten Tür beschädigt, wobei eine Delle entstand. Vermutlich passierte dies durch einen „Türrempler“ eines Insassen eines daneben geparkten Pkw, welcher bei der Rückkehr des Geschädigten jedoch nicht mehr vor Ort war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 400 €.
In beiden Fällen liegen keine konkreten Hinweise zu den unbekannten Fahrern oder deren verwendeten Fahrzeugen vor. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zu den jeweiligen Unfallhergängen, den Fahrzeugführern oder deren Fahrzeugen machen können, werden daher gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Motorroller beim Überholen touchiert
HOF. Am Montagvormittag befuhr ein 52-Jähriger mit einem Motorroller den Sigmundsgraben in stadteinwärtige Richtung. Als ihn ein 74-Jähriger mit seinem Pkw Land Rover überholen wollte und dazu links an ihm vorbeifuhr, touchierte er den Rollerfahrer seitlich. Dadurch geriet dieser aus dem Gleichgewicht und stürzte mit samt seinem Gefährt. Dabei verletzte sich der Mann leicht am Ellenbogen und klagte zudem im Anschluss über Kopfschmerzen. Eine Behandlung vor Ort war jedoch nicht erforderlich. Am Roller entstand ein Sachschaden von ca. 500 €. Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen den Unfall vor Ort auf und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den Pkw-Fahrer ein.

Verkehrsunfall beim Abbiegen zieht Personenschäden nach sich
HOF. Am Montagmorgen bog eine 39-Jährige vom Bleichweg kommend mit ihrem Pkw Audi nach links in die Lessingstraße ein. Dabei übersah sie eine aus ihrer Sicht von links kommende 19-Jährige mit ihrem Pkw Ford und kollidierte mit dieser. Durch den Aufprall wurde der Ford auf die Gegenfahrspur geschoben, welche in diesem Moment von einer 25-jährigen Frau und ihrem 28-jährigen Beifahrer mit einem Skoda befahren wurde, und stieß seitlich mit diesem zusammen. Während die Unfallverursacherin und die 19-jährige Fordfahrerin unverletzt blieben, erlitt der Beifahrer des Skoda Verletzungen im Rückenbereich und klagte anschließend über Schwindelgefühle. Auch die Skodafahrerin wurde leicht verletzt und verspürte Schmerzen im Brustbereich. Beide kamen mit dem Rettungsdienst in ein örtliches Krankenhaus. An den drei beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 10.500 €. Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen den Unfall vor Ort auf und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen die 39-Jährige wegen fahrlässiger Körperverletzung ein. 

Gefälschten Führerschein aufgefunden
Thiersheim / Lkr. Wunsiedel i. F.- Am Dienstag, gegen 18:45 Uhr, kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Mercedes mit Potsdamer Zulassung am Autohof in Thiersheim. Bei der anschließenden Kontrolle konnte in den mitgeführten Sachen des 56 - jährigen Beifahrers ein internationaler syrischer Führerschein, der sich nach genauer Überprüfung als Fälschung herausstellte, aufgefunden werden. Nachdem das Dokument beschlagnahmt wurde, durfte der Mann seine Reise fortsetzen. Der Mann muss sich nun wegen Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen verantworten. 

Fahrzeug unter Betäubungsmitteleinfluss geführt
Selb / St 2179 / Lkr. Wunsiedel i. F. - Am Dienstag, gegen 10:30 Uhr, geriet ein VW mit tschechischer Zulassung nach der Einreise aus Tschechien auf der St 2179 bei Selb in das Visier der Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb. Bei dem 33 - jährigen Fahrer stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Daraufhin wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Nach erfolgter Blutentnahme in einem Krankenhaus wurde der Betroffene entlassen. Er muss nun sich wegen des Verdachts des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss verantworten.

Auto beschädigt und weggefahren
Naila. Am Dienstagvormittag stellte ein 30jähriger seinen weißen Seat Leon zwischen 09:25 Uhr und 10:00 Uhr am Kirchberg in Naila ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug zurückkam musste er feststellen, dass ein bislang unbekannter Verursacher einen Schaden an der hinteren Stoßstange verursacht hatte. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro zu kümmern. Zeugen, welche Hinweise auf den Täter geben können, sollen sich bitte bei der Polizei Naila unter der Telefonnummer 09282-979040 melden. 

Ausnüchtern in der Klinik Münchberg
MÜNCHBERG. Am Nachmittag des 18.06.2024 fiel div. Verkehrsteilnehmern eine quasi „hilflose Person“ im Innenstadtgebiet Münchberg auf. Vor Ort konnte durch die Streife letztlich ein 50-jähriger polnischer Staatsangehöriger angetroffen werden. Ein daraufhin erfolgter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,6 Promille, was wohl auch der Grund für den „hilflosen Zustand“ gewesen sein dürfte. Am Ende wurde der Betroffene durch die eingesetzten Sanitäter in die Klinik Münchberg verbracht, um dort auszunüchtern.

Überholmanöver führt zu Verkehrsunfall
MÜNCHBERG. Gegen 16:10 Uhr kam es am 18.06.2024 auf der Staatsstraße 2461 zwischen Münchberg und der Abzweigung Markersreuth zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt 3 Fahrzeugen. Grund hierfür war ein Überholmanöver eines 64-jährigen Fahrzeugführers, welcher auf besagter Strecke von Münchberg kommend eine Fahrzeugkolone von mehreren Pkws, an der Spitze ein Traktor, überholte. Obwohl der spätere Unfallverursacher vor dem Traktor einscherte, kam es zum Kontakt mit einem entgegenkommenden Pkw. Am Fahrzeug des Unfallverursachers kam es zu einem Achsbruch sowie zu einem Schaden im Bereich der vorderen linken Stoßstange. Neben einer Beschädigung der hinteren Radaufhängung, klagte die 60-jährige Ködtizerin über Schmerzen im Bereich der Brust und Hüfte. Die verunfallten Pkws waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein örtliches Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Der letztlich überholte Traktor wurde durch den Unfallverursacher ebenfalls touchiert, hieran entstand jedoch kein Schaden. Der gesamte Sachschaden beläuft sich schätzungsweise auf 10000,00€.

Betrunken auf dem E-Scooter
HOF. Am Dienstagabend unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Hof den 35-jährigen Fahrer eines E-Rollers am Bahnhofsplatz einer Verkehrskontrolle. Dabei stellten sie bei dem Mann deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,12 Promille. Daher untersagten ihm die Beamten die Weiterfahrt und brachten ihn in ein örtliches Krankenhaus, wo er sich einer ärztlichen Blutentnahme unterziehen musste. Nun erwartet ihn eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr infolge Alkoholgenusses.

Brand von Photovoltaik-Platten
TROGEN. Am Dienstagabend gerieten mehrere Platten einer Photovoltaik-Anlage bei Trogen aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehr konnten den Brand jedoch schnell löschen und die Platten wieder abkühlen. Im Verlauf der Arbeiten geriet eine weitere Platte in Brand und musste ebenfalls abgelöscht werden. Der Grund für die Entzündungen ist bislang unklar, für ein Zutun Dritter liegen jedoch aktuell keine Anhaltspunkte vor. Nach einer Kontaktaufnahme mit der Betreiberfirma beauftragte diese ein Privatunternehmen mit der weiteren Überwachung des Geländes, falls neue Brände entstehen sollten. Der bisherige Sachschaden wird auf etwa 5.000 € geschätzt.

Verkehrsunfallflucht
HOF. Am Dienstagnachmittag wurde ein in der Gabelsbergerstraße geparkter Pkw Mercedes eines 54-Jährigen im Zeitraum von 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Dabei entstanden an dem Mercedes Unfallschäden im Bereich der linken Fahrzeugfront in Höhe von etwa 1.000 Euro. Der Verursacher, zu dem bislang keine Erkenntnisse vorliegen, entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizei Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ein. Etwaige Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrzeugführer oder dessen verwendeten Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 bei der Polizeiinspektion Hof zu melden.

Ohne Führerschein dafür mit Blaulicht
A9/Berg.- Einen VW Golf mit Kennzeichen aus dem Bereich Berlin stoppten die Autobahnpolizisten aus Hof am 18.06.2024 um 12.45 Uhr bei Berg neben der A9.
Am Steuer trafen die Beamten einen 29-jährigen Berliner an, der weder Ausweis noch Führerschein vorzeigen konnte. Ersatzweise zeigte der Mann den Beamten einen fotografierten Ausweis auf seinem Handy vor und meinte, es ginge schon alles in Ordnung.
Die Polizisten ließen sich jedoch nicht so leicht zufrieden stellen und durchsuchten den Golf.
Dabei kam ein Personalausweis zum Vorschein, dessen Lichtbild mit dem Fahrer übereinstimmte. Mit dem Dokument konfrontiert, räumte der Mann nun seine wahre Identität ein. Einen Führerschein konnte er jedoch immer noch nicht vorlegen, denn dieser befand sich nach Erkenntnissen der Beamten zur Einziehung bei der Behörde in Berlin.
Somit war die Fahrt für den 29-jährigen an Ort und Stelle beendet und die Beamten leiteten gegen ihn ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und falscher Namensangabe ein.
Bei der Sichtung des Fahrzeugs fiel den Beamten ein Blaulicht auf, das der Berliner an der Frontscheibe montiert hatte. Außerdem trug er ein Shirt mit der Aufschrift „POLIZEI“.
Um eine Verwechslung mit der „echten Polizei“ auszuschließen, stellten die Beamten Shirt und Blaulicht sicher.

Zivilstreife gefährdet – Zeugen gesucht
A9/Selbitz.- Mit über 200 km/h war am 18.06.2024 gegen 14.50 Uhr ein 37-jähriger Mann aus Oberbayern mit seinem hochmotorisierten PKW auf der A9 bei Selbitz unterwegs. Eine Zivilstreife der Polizei aus Hof erkannte, wie das Fahrzeug mit Berliner Kennzeichen mehrere Fahrzeuge dabei rechts überholte. Die Beamten entschlossen sich zu einer Kontrolle und beschleunigten ebenfalls. Nachdem es den Beamten gelungen war, den Schnellfahrer zu überholen, setzte dieser sich in einem Abstand von ein bis zwei Metern hinter das zivile Dienstfahrzeug. Die Beamten gaben sich nun als Polizeifahrzeug zu erkennen und zeigten dem Mann das Anhalte Signal, was dieser zunächst nicht beachtete und beinahe auf das Dienstfahrzeug aufgefahren wäre.
Erst nachdem die Beamten mehrfach durch Hupen auf sich aufmerksam gemacht hatten, nahm der Oberbayer den Fuß vom Gaspedal und folgte dem Polizeiauto.
Die Beamten nahmen eine Anzeige gegen den Verkehrsrowdy auf und suchen nun nach weiteren Verkehrsteilnehmern, die durch ihn gefährdet oder genötigt wurden.
Entsprechende Mitteilungen nimmt die Verkehrspolizei Hof unter Tel.Nr.: 09281/704-803 entgegen.

Gefährliche Waffen an Bord
A9/Berg.- Beamte der Autobahnpolizei aus Hof beschlagnahmten am 19.06.2024 bei einer nächtlichen Kontrolle mehrere gefährliche Waffen. Die Polizisten stoppten gegen 23.50 Uhr einen mit mehreren Personen besetzten VW auf dem Areal der Rastanlage Frankenwald.
Bei einer Durchsuchung des Autos wurden die Beamten auf der Beifahrerseite fündig. Denn in einer Ablage befand sich ein Einhandmesser mit integriertem Schlagring und hinter dem Sitz ein bereit liegender Teleskopschlagstock.
Die Beamten beschlagnahmten die beiden Waffen und leiteten gegen den 30-jährigen Besitzer aus Rumänien ein Verfahren nach dem Waffengesetz ein. Er hinterlegte bei den Beamten eine Sicherheitsleistung.

Crash bei Starkregen
A9/Münchberg.- Gleich zwei Mal kurz hintereinander krachte es am 19.06.2024 auf der A9 bei Münchberg wegen Starkregens. Mehrere Polizeistreifen rückten zu einem Verkehrsunfall an, der sich um 14.45 Uhr ereignete. Gerade einmal zwei Minuten später kam es zu einem weiteren Unfall an der gleichen Stelle. Beide Male mussten die Beamten den Unfallfahrern eine den Wetterverhältnissen nicht angepasste Geschwindigkeit attestieren.
Zunächst schleuderte eine 52-jährige Opel Fahrerin aus dem Landkreis Hof über die Fahrbahn und blieb nach mehreren Kontakten mit der Leitplanke am rechten Fahrbahnrand stehen.
Kurz darauf kam ein 29-jähriger Münchberger mit seinem VW ebenfalls ins Schleudern. Sein Auto stieß dabei gegen das bereits zum Stehen gekommene Wrack der kurz zuvor verunfallten Opel-Fahrerin.
Die 52-Jährige wurde verletzt in das Krankenhaus nach Münchberg eingeliefert.
An der Unfallstelle waren neben mehreren Polizeifahrzeugen auch Retter der Feuerwehr Münchberg und des Roten Kreuzes eingesetzt. Die Richtungsfahrbahn Berlin war im Zuge der Bergungs- und Aufräumungsarbeiten zeitweise komplett gesperrt, wodurch sich ein Kilometer langer Stau aufbaute.
Den Sachschaden beziffern die Beamten indes auf mehrere Zehntausend Euro.

Unter Drogen zur Polizei gefahren
Münchberg. Am Mittwochvormittag erschien ein 28-jähriger auf hiesiger Dienststelle um seine sichergestellten Dokumente abzuholen. Die Dokumente wurden sichergestellt, da der Herr tags zuvor unter Drogen ein Fahrzeug geführt hatte. Trotz Belehrung, er dürfe sein Fahrzeug erst nach erneutem negativen Drogentest wieder führen, fuhr er damit vom Autohof zur PI Münchberg. Beim Parken auf dem Gelände der Walter Tankstelle wurde er von den Kollegen gesehen, dass er am Steuer saß.
Der anschließdend druchgeführte Drogentest verlief wieder positiv. Dem Fahrer erwartet nun eine zweite Anzeige wegen Fahren unter Drogeneinfluss.

Verkehrszeichen und Leitpfosten umgefahren und anschließend geflüchtet
Schwarzenbach a.d. Saale/B289.- Durch einen Zeugen konnte am Mittwochabend gegen 22:45 Uhr ein schwarzer BMW beobachtet werden, wie dieser zur Auffahrt auf die B289 auf Höhe Schwarzenbach/Saale in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam und ein Verkehrszeichen, sowie einen Leitpfosten umfuhr. Anstatt sich um den Schaden zu kümmern flüchtet der Verursacher jedoch und fuhr unbeirrt weiter. Vor Ort konnten die Beamten das Kennzeichen des Unfallautos vorfinden, sowie weitere Fahrzeugsplitter. Bei der Halternachschau konnte zwar das Fahrzeug mit deutlichen Unfallspuren festgestellt werden, vom Fahrer fehlte jedoch jede Spur. Der Schaden wird auf 5500 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet weitere Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachten konnten, sich telefonisch zu melden. Tel: 09283-8600.

E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen
Schwarzenbach/Saale.- Während ihrer Streifenfahrt kontrollierten die Beamten der PST Rehau eine Mutter mit ihrer 18jährigen Tochter jeweils auf ihren E-Scootern. Dabei stellte sich heraus, dass die Kleinstfahrzeuge kein gültiges Versicherungskennzeichen und somit keine Pflichtversicherung aufweisen konnten. Die Weiterfahrt wurde den Beiden vor Ort unterbunden, sie müssen nun jeweils mit einer Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz rechnen.

Mit geladenem Bagger Verkehrszeichen beschädigt
Rehau.- Ein mit einem Bagger beladener LKW mit Tieflader stieß am Mittwochvormittag gegen 08:20 Uhr in der Baukondukteur-Baumann-Allee gegen ein über der Fahrbahn angebrachtes Fußgängerüberweg-Schild. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Sachschaden wird auf 50 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort aufgenommen und bittet um Hinweise zum bislang unbekannten LKW-Fahrer.

Frau überweist über 1000 Euro an Microsoft-Betrüger
Schwarzenbach/Saale.- Eine 63jährige Schwarzenbacherin meldete sich am Mittwoch bei der Polizeistation Rehau, da sie offensichtlich Opfer eines Microsoft-Computerbetruges wurde. Während sie am Vormittag im Internet surfte, öffnete sich plötzlich ein Fenster auf ihrem Rechner, in welchem sie aufgefordert wurde die angegebene Telefonnummer anzurufen und sich mit ihrer Kreditkarte zu legitimieren. Mit fadenscheinigen Begründungen brachte der unbekannte Täter die Dame im Laufe des Gesprächs dazu mehrere Überweisungen in Höhe von knapp 1850 Euro freizugeben. Erst durch Rücksprache mit ihrer Nichte und einem Bankberater wurde die Frau stutzig und beendete das Telefonat. Die Polizei warnt ausdrücklich davor am Telefon gegenüber Unbekannten persönliche Daten, vor allem Informationen zu Kontodaten, preiszugeben.

Vorfahrt missachtet: Unfall
Selbitz. Leicht verletzt wurde Mittwochmittag ein 65-jähriger VW-Fahrer, der die vorfahrtsberechtigte Bahnhofstraße in Richtung Schauenstein befuhr. An der Einmündung Luitpoldplatz fuhr ein 56-jähriger Mann mit seinem PKW in den Kreuzungsbereich ein, um nach links in die Bahnhofstraße abzubiegen. Er übersah den VW-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.

Fahrzeug zerkratzt
Berg/Bruck. Vermutlich mit einem Stein zerkratzte ein bislang unbekannter Täter die Motorhaube sowie die hintere linke Fahrzeugtür eines Toyota-Auris, der in der Berger Straße abgestellt war. Eine genaue Tatzeit ist nicht bekannt. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Wer konnte den oder die Schadenverursacher möglicherweise beobachten? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Geparkten PKW beschädigt und geflüchtet
Naila. Ein polnischer LKW-Fahrer befuhr Mittwochvormittag gegen 09:44 Uhr mit seinem LKW mit Anhänger die Doktor-Köhl-Straße und bog schließlich nach links in die Schulrat-Hohe-Straße ab. Beim Ausscheren des Hängers verschätzte er sich und beschädigte dabei die linke Seite der Frontstoßstange eines geparkten Opel Astra. Der LKW-Fahrer setzte seine Fahrt fort und parkte ca. 100 m weiter. Als er auf den Vorfall angesprochen wurde gab er an, den Unfall nicht bemerkt zu haben. Weitere sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Verkehrsunfallflucht mit verletzter Person
HOF. Am Mittwochnachmittag fuhr ein 17-Jähriger mit einem Simson Kleinkraftrad die Straße Pfarr entlang, als vor ihm der bislang unbekannte Fahrer eines bis dahin auf dem Gehweg stehenden Pkw unvermittelt losfuhr und wendete. Dabei übersah er den von hinten kommenden Simsonfahrer vermutlich, welcher gerade vorbeifahren wollte. Dieser musste infolgedessen eine Vollbremsung einlegen, wobei er einen Zusammenstoß verhindern konnte, dabei allerdings stürzte. Der unbekannte Pkw-Fahrer gestikulierte anschließend in Richtung des 17-Jährigen und entfernte sich dann, ohne sich weiter zu kümmern. Durch den Sturz erlitt der Jugendliche Schürfwunden und wurde leicht verletzt, zudem entstand an seinem Moped und seinen mitgeführten Gegenständen im Rucksack ein Sachschaden von insgesamt etwa 1.000 €. Bei dem Pkw handelte es sich vermutlich um ein blaues Fahrzeug mit Hofer Kennzeichen. Weitere Erkenntnisse zu dem unbekannten Pkw-Fahrer, oder dessen Pkw liegen bislang nicht vor. Etwaige Zeugen, die hierzu sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzten, wo ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung gegen Unbekannt eingeleitet wurde.

Mutmaßliche Fahrraddiebe angetroffen
HOF. In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag, kurz vor Mitternacht, kontrollierte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Hof zwei 14- und 13-jährige Jungen in der Königstraße. Beide waren jeweils mit einem Fahrrad unterwegs. Im Laufe der Kontrolle machten die Zwei unterschiedliche und unglaubhafte Angaben zur Herkunft der Fahrräder und verwickelten sich dabei in Widersprüche. Dadurch entstand für die Beamten der Verdacht, dass die beiden Fahrräder im geschätzten Wert von 50 € und 450 € entwendet wurden. Infolgedessen stellten die Beamten die Gefährte sicher und informierten die jeweiligen Erziehungsberechtigten. Ferner leiteten sie Ermittlungen wegen des Verdachts des Fahrraddiebstahls ein. Bei dem 14-Jährigen konnte zudem noch eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden, zu deren Herkunft er ebenfalls widersprüchliche Angaben machte. Auch hierzu wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Drogen sichergestellt.

Pkw-Reifen zerstochen
GATTENDORF. Im Zeitraum von Dienstag, 18.06., 23:00 Uhr bis Mittwoch, 19.06., 14:45 Uhr wurden auf dem Mitarbeiterparkplatz eines großen Logistikzentrums die beiden linken Reifen eines Audi sowie der hintere linke Reifen eines Peugeot von bislang unbekannten Tätern zerstochen. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 300 €. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten jeweils ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein. Ein Tatzusammenhang kann hier nicht ausgeschlossen werden. Täterhinweise liegen bislang jedoch nicht vor. Etwaige Zeugen, die hierzu sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzten.

Einbrüche in zwei Geschäftsräumlichkeiten
HOF. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu zwei Geschäftsräumlichkeiten in der Innenstadt. Zwischen 21:00 Uhr und 01:00 Uhr drangen sie dabei in eine Anwaltskanzlei in der Ludwigstraße ein und entwendeten hieraus einen mittleren zweistelligen Bargeldbetrag. Auch in Büroräumlichkeiten in der Lorenzstraße brachen die Unbekannten zwischen 17:15 Uhr und 08:55 Uhr ein, wobei sie Briefmarken im Wert von etwa 50 € entwendeten. Der insgesamt an den Türen entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 €. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten jeweils ein Ermittlungsverfahren wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ein. Ob ein Tatzusammenhang zwischen den beiden Vorfälle besteht, wird momentan geprüft. Etwaige Zeugen, die hierzu sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzten.

Ohne Führerschein dafür aber unter Drogeneinfluss
Münchberg – Am Donnerstagnachmittag wurde in der Kreuzbergstraße der Fahrer eines BMW kontrolliert. Während der Kontrolle gab der Fahrer an, dass er seinen Führerschein verloren habe und ihn nicht vorzeigen könne. Ein Überprüfung erbrachte jedoch, dass dem Fahrer sein Führerschein wegen Drogenkonsum entzogen wurde. Weiterhin stellten die geschulten Münchberger Polizisten fest, dass der Fahrer dem Anschein nach unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein Test bestätigte den Verdacht und zeigte, dass er Amphetamine und Cannabis konsumiert hatte. Die Folge war eine Blutentnahme im Krankenhaus sowie die Unterbindung der Weiterfahrt, da selbst der Beifahrer und Fahrzeughalter, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.

Offene Haftbefehle
Münchberg – Bei der Kontrolle eines polnischen Staatsbürgers am Autohof in Münchberg wurde bei dessen Überprüfung festgestellt, dass gegen diesen zwei offene Haftbefehle bestehen. Diese Haftbefehle konnten durch Zahlung von 4500,- abgewendet werden. Eine verständigte Bekannte von ihm, kam aus Polen zur PI Münchberg und löste ihren Bekannten aus.

Fahrzeug unter Alkoholeinfluss geführt
Schönwald / BAB A 93 / Lkr. Wunsiedel i. F. - Am Donnerstag, gegen 08:30 Uhr, geriet ein Kleintransporter mit tschechischer Zulassung auf der A 93 bei Schönwald in das Visier der Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb. Bei der anschließenden Kontrolle konnte bei dem 40 - jährigen Fahrer Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,74 Promille. Daraufhin wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Infolgedessen muss sich der Mann nun wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz verantworten. 

Fahrzeug nicht versichert
Thiersheim / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Donnerstag, gegen 09:00 Uhr, kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb am Autohof in Thiersheim einen Pkw mit Weidener Zulassung. Bei einer fahndungsmäßigen Überprüfung stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert war. Dementsprechend wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrer sowie der Fahrzeughalter wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz angezeigt.

Fahren ohne Fahrerlaubnis festgestellt
Selb / BAB A 93 / Landkreis Wunsiedel i. F. - Am Donnerstag, gegen 14:00 Uhr, wurde ein VW mit tschechischer Zulassung durch Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der A 93 bei Selb einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnte bei einer fahndungsmäßigen Überprüfung festgestellt werden, dass der 44 - jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Dementsprechend wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt und er muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Fahren trotz Fahrverbot festgestellt
Marktredwitz / BAB A 93 / Landkreis Wunsiedel i. F. - Am Donnerstag, gegen 23: 00 Uhr, geriet ein Ford mit Regener Zulassung auf der A 93 bei Marktredwitz in das Visier der Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb. Bei der anschließenden Kontrolle konnte bei dem 43 - jährigen Fahrer ein einmonatiges Fahrverbot festgestellt werden. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Mann muss sich nun wegen Fahren trotz Fahrverbot verantworten.

Mit ungültigem Führerschein unterwegs
Berg. Bei einer Zollkontrolle am Donnerstagvormittag in der Hofer Straße wurde ein 35-jähriger Kraftfahrer aus Rumänien mit seinem Sattelzug überprüft. Dabei legte der Mann einen rumänischen Führerschein vor. Die Zollbeamten stellten fest, dass - laut einem Vermerk auf dem Führerschein - die erforderliche Fahrerlaubnisklasse CE nur bis zum 14.06.2024 gültig ist. Die Beamten der PI Naila wurden hinzugezogen, um die Weiterfahrt zu unterbinden. Der Mann erhält nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Abstände im Fokus
A9/Berg.- Eine vierstündige Kontrollaktion zur Überprüfung der vorgeschriebenen Abstände führte am 20.06.2024 die Verkehrspolizei aus Hof auf der A9 bei Berg durch.
Im Verlauf des Vormittags waren 236 Fahrzeuge zu beanstanden, wobei sowohl PKW als auch der Schwerverkehr betroffen waren.
Ein Brummifahrer aus Tschechien wurde dabei von den Beamten gestoppt, weil er gerade einmal 19 Meter Abstand zum Vorausfahrenden hatte, obwohl ein Mindestabstand von 50 Metern gesetzlich gefordert ist.
Der Fahrer eines Wohnmobils aus Brandenburg klebte sprichwörtlich in einem Abstand von acht Metern hinter dem Vorausfahrenden. Korrekt wäre nach der „Halbe-Tacho-Regel“ ein Abstand von 59 Metern gewesen, denn die Beamten stellten eine Geschwindigkeit von 118 km/h bei dem Camper fest.
Doch nicht nur viele Abstände waren zu beanstanden. In dem auf 100 km/h begrenzten Abschnitt der A9 war auch die Einhaltung der Geschwindigkeit ein Thema.
Eine Frau aus dem Bereich Wolfratshausen brachte es hier mit ihrem Mercedes-Benz auf immerhin knapp 170 km/h. Auf die Oberbayerin kommen nun ein Bußgeld von Tausend Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein zweimonatiges Fahrverbot zu.

Wasserflasche wird zum Verhängnis
A9/Helmbrechts.- In Richtung Berlin war ein 55-jähriger Mann aus der Schweiz mit seinem Dacia am 21.06.2024 in den frühen Morgenstunden unterwegs. Um kurz nach drei Uhr stellte er eine Wasserflasche in eine Halterung zurück und war kurz unaufmerksam.
Es kam dabei zu einem Auffahrunfall mit einem vorausfahrenden Sattelschlepper aus Polen, bei dem jedoch niemand verletzt wurde. Den Beamten der Autobahnpolizei aus Hof konnte der 55-Jährige anschließend einen Führerschein jedoch nicht vorzeigen.
Die Beamten nahmen daher eine Anzeige gegen ihn auf und ermitteln nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen ihn.
Sein Dacia war indes Totalschaden. Laut polizeilicher Einschätzung liegt der Sachschaden bei rund 17 Tausend Euro.

Blitzer auf der B289
Schwarzenbach/Saale.- In der Ortsdurchfahrt der B289 von Stobersreuth brachten die Beamten der Autobahnpolizei aus Hof am 20.06.2024 die Gerätschaften für eine nächtliche Kontrolle in Position.
Von 236 im Zeitraum vom 20.06.2024 um 21 Uhr bis 21.06.2024 um zwei Uhr gemessenen Fahrzeugen waren 19 in dem auf 50 km/h beschränkten Bereich zu schnell unterwegs. Während sieben Temposünder noch mit einer Verwarnung davonkommen werden, werden bei den restlichen zwölf nun Bußgeldanzeigen erforderlich. Zu einer Geldbuße und Punkten in Flensburg kommt bei vier Schnellfahrern noch ein mindestens einmonatiges Fahrverbot. So auch bei einem Motorradfahrer aus dem Bereich Hof, der auf dem Tacho seiner Maschine knapp 100 km/h hatte, als es blitzte…

 

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Vollsperrung Bundesstraße B2 - VERSCHOBEN
Hof informiert...

Das Staatliche Bauamt Bayreuth meldet

weiterlesen...
Informationen zur Europawahl am 09.06.2024
Landratsamt Hof informiert...

Im Landkreis Hof sind rund 82.000 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt.

weiterlesen...

Neueste Artikel

VdK lud ein und hunderte Besucher kamen
Allgemeines

Tag der offenen Tür in der Blücherstraße

weiterlesen...
Sprechstunden des Stadtumbaumanagements SSN+
Naila informiert...

Der nächste Sprechtag ist am 02.07.2024

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie