25. Juni 2024 / Partner - News

GEALAN weiht Hochregallager in Tanna ein

Das Millionenprojekt ist in Betrieb

Oberkotzau.Tanna. Gut zwei Jahre sind seit dem Spatenstich am GEALAN-Standort Tanna vergangen – jetzt wurde das neue vollautomatisierte Hochregallager im Beisein zahlreicher hochkarätiger Gäste offiziell eingeweiht. Mittlerweile wurde der 16-Millionen-Euro-Neubau bereits in Betrieb genommen.

Schon von weitem ist der großdimensionierte Neubau bei der Anfahrt ins thüringische Tanna zu sehen: 125m lang, 26m hoch, 22m breit ist das neue vollautomatisierte Hochregallager, das GEALAN künftig in Sachen Logistik-Effizienz unterstützen wird.

Seit einigen Monaten ist es von außen bereits fertiggestellt, das hochkomplexe Innenleben ist in den letzten Wochen und Monaten installiert, eingerichtet, überprüft und optimiert worden. Die offizielle Eröffnung des GEALAN-Hochregallagers setzt nun den letzten großen Meilenstein in der Entstehung des Millionenprojekts.

“Ein Unternehmen muss resilient sein”

Die kurze Begrüßung und inhaltliche Einleitung der Feierlichkeiten übernahmen die beiden GEALAN-Geschäftsführer. Ivica Maurović, Sprecher der GEALAN Geschäftsführung, betonte dabei die strategische Wichtigkeit des neuen Millionenprojektes:
“Unsere Inspiration bei GEALAN ist es, Menschen zu begeistern. Zusammen mit unseren Partnern und Mitarbeitern wollen wir den Rahmen für die Welt der Fenster definieren, innovativ, nachhaltig und kundenorientiert. In einer sich schnell ändernden Welt ist das eine echte Herausforderung. Um in schwierigen Zeiten zu überleben, weiter investieren zu können und qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, muss ein Unternehmen resilient sein. Muss sich auf dem Markt differenzieren können und damit seine eigene Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Nur solche Unternehmen werde die Krisen überwinden und damit Wachstum generieren. Ein solches Wachstum und damit verbundene weitere Investitionen sind dann auch Garant für die Region, um hier neue Arbeitsplätze für die qualifizierten Mitarbeiter entstehen zu lassen. Bei all dem wird uns unser neues vollautomatisiertes Hochregallager unterstützen, eine der größten Investitionen der jüngeren GEALAN-Unternehmensgeschichte. Es wird uns helfen, Einfachheit, Effizienz, Geschwindigkeit und einen guten Überblick in einer immer komplexeren Welt zu erhalten und uns damit in allen genannten Bereichen für die Zukunft wappnen.”

“Passende Ware kommt jetzt zum Menschen”

Die großen Vorteile des neuen Hochregallagers in der Praxis beschreibt Tino Albert, Geschäftsführer Technik und Finanzen bei GEALAN, so:
“Mit unseren neuen Möglichkeiten kehren wir den Kommissionierprozess um: Die passende Ware kommt jetzt zur Kollegin oder zum Kollegen – normalerweise legt der Mensch große Strecken von 10-14 Kilometern pro Schicht im Lager zurück, um die Kundenaufträge zusammenzustellen. So spart man sich Zeit, die Arbeit wird effizienter. Zudem wird die körperliche Belastung von Mitarbeitenden durch vereinfachtes Handling und eine ergonomische Gestaltung der Kommissionier-Stationen deutlich reduziert.”


Von links: Landrat Christian Herrgott (Saale-Orla-Kreis), Bürgermeister Marco Seidel (Tanna), Tino Albert (Geschäftsführer Technik & Finanzen GEALAN), Ivica Maurović (Sprecher der GEALAN-Geschäftsführung), Jans-Jürgen Wittig (Architekt).

In verschiedenen Grußworten anlässlich der Einweihung des Millionenprojektes Hochregallager haben sich anschließend viele Beteiligte sehr wertschätzend geäußert. Landrat Christian Herrgott (Saale-Orla-Kreis) bedankte sich bei GEALAN für das klare Bekenntnis zur Region und wünschte für das jetzt anstehende neue Logistik-Zeitalter im Unternehmen nur das Beste. Tannas Bürgermeister Marco Seidel freute sich nicht nur, dass das neue Millionenprojekt in seinem Stadtgebiet realisiert wurde, sondern lobte zudem, dass der Neubau” auch optisch sehr schön und ein echter Blickfang” geworden sei. Abschließend blickte Architekt Hans-Jürgen Wittig vom gleichnamigen Hofer Büro dankbar und stolz auf die Planungs- und Bauzeit zurück: “Man freut sich als Architekt, wenn man das Projekt an den Bauherren zurückgeben kann. Zur Einordnung der Lagerfläche dieses Hochregallagers: Für ein ebenerdiges Blocklager mit gut 5.000 Kassettenstellplätzen würde man sonst eine Grundfläche von 9000 Quadratmetern benötigen.”  

Bereits in Betrieb genommen

Noch vor dem nun erfolgten offiziellen Startschuss wurde das Hochregallager bereits in Betrieb genommen. Rund ein Viertel der Lagerplätze im Neubau sind inzwischen mit Containern bestückt. Die Einlagerungen werden in den nächsten Wochen weiter fortgeführt, bis alle gut 5.000 Lagerplätze befüllt sind. Mittlerweile werden auch schon Kundenaufträge über das neue Hochregallager abgewickelt – die Anzahl der täglich kommissionierten Positionen steigt kontinuierlich mit der Anzahl der eingelagerten Waren. Derzeit wird die Anlage noch vom Logistik-Projektteam betreut, bis alle Einstellungen und Software-Optimierungen vorgenommen sind und das Lager zu einem Großteil befüllt ist. Danach steht die Übergabe an das Tagesgeschäft an.

Künftig wird Tanna mit seinen neuen Möglichkeiten DAS Drehkreuz der GEALAN-Logistik: Vom thüringischen Standort aus beliefert GEALAN alle westeuropäischen Länder mit sämtlichen Profilsystemen in allen Farben und insgesamt rund 35.000 verschiedenen Produktvarianten.

Für den Neubau des vollautomatisierten Hochregallagers hat GEALAN rund 16 Millionen Euro eingesetzt. Das Hochregallager wurde im Standard KfW 45 umgesetzt, also von Beginn an äußerst energieeffizient errichtet.

Das GEALAN-Hochregallager in Tanna:

Spatenstich: 18. Mai 2022
Richtfest: 21. Juni 2023
Abmessungen: Länge 125m, Höhe 26m, Breite 22m.
Anzahl Lagerplätze: 5020
Nutzlast pro Kassette: 1700 kg
Leistung: bis ca. 70 Kassettenwechsel pro Stunde   

Die Vorteile eines Hochregallagers

Ein Hochregallager beschreibt ein Lager mit Regalen ab einer Höhe von 12 Metern. Es bietet im Normalfall mehrere tausend Paletten-Lagerplätze, dort kann sowohl Flachgut als auch Langgut aufbewahrt werden. Beim neuen Hochregallager am GEALAN-Standort Tanna handelt es sich um ein so genanntes automatisches Langgutlager.

Automatische Hochregal- bzw. Langgutlager nutzen den vorhandenen Raum optimal, weil aufgrund der Höhe viel Volumen auf minimaler Standfläche gelagert werden kann. Außerdem müssen keine großen Entfernungen überwunden werden, um Güter anzuliefern oder abzutransportieren. Durch die Vollautomatisierung werden selbst große, schwere und sperrige Güter schnell und effizient von der Anlage angedient.

Über GEALAN Fenster-Systeme

Die GEALAN-Unternehmensgruppe gehört zu den führenden Herstellern von Kunststoffprofilen für Fenster und Türen in Europa.
GEALAN-Profile werden im eigenen Haus entwickelt, produziert und vertrieben. Sie sind die Basis dafür, Fenster, Türen und moderne Schiebe-Lösungen auffällig schön, ausgesprochen stabil sowie besonders sicher zu machen und mit Top-Wärmedämmwerten auszustatten. Die Extrusionswerkzeuge, die für die Profil-Produktion verwendet werden, stellt GEALAN im eigenen, hoch automatisierten Werkzeugbau her.
Als innovativer Systemgeber für Kunststoff-Fenster- und Türprofile bietet GEALAN seinen Partnern außerdem umfassende Dienstleistungen an. Unsere Architektenberatung und der Bautechnische Dienst unterstützt Architekten und Planer in der täglichen Arbeit. Intelligente Tools vereinfachen Planungen und Ausschreibungen. Schulungen und Seminare bringen unsere Partner auf den neuesten Stand in Sachen GEALAN-Lösungen.
Europaweit beschäftigt GEALAN mehr als 1.600 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2023 einen Jahresumsatz von 345 Millionen EUR. Seit 2014 gehört GEALAN zur familiengeführten VEKA AG mit Sitz im westfälischen Sendenhorst.

Foto: GEALAN
Quelle: GEALAN

Meistgelesene Artikel

Vollsperrung Bundesstraße B2 - VERSCHOBEN
Hof informiert...

Das Staatliche Bauamt Bayreuth meldet

weiterlesen...
Informationen zur Europawahl am 09.06.2024
Landratsamt Hof informiert...

Im Landkreis Hof sind rund 82.000 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt.

weiterlesen...

Neueste Artikel

VdK lud ein und hunderte Besucher kamen
Allgemeines

Tag der offenen Tür in der Blücherstraße

weiterlesen...
Sprechstunden des Stadtumbaumanagements SSN+
Naila informiert...

Der nächste Sprechtag ist am 02.07.2024

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sieger im Audi Business Cup: Mit Mannschaftsleistung an die Spitze
Partner - News

Deutschlands erfolgreichster Audi Händler kommt aus Oberfranken

weiterlesen...
Soziale Schuldnerberatung für Senior:innen
Partner - News

Projekt SoSoSchu bietet mobile Schuldnerberatung für Senior:innen

weiterlesen...