24. Juni 2024 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende

Polizei sucht nach Hinweisen

Sattelzug fährt nach Unfall weiter - Zeugen gesucht
A93/Höchstädt. In den Morgenstunden des 21.06.2024 gegen 06:48 Uhr zog ein in Richtung Regensburg fahrender Sattelzug von der rechten auf die linke Spur und übersah dabei einen auf gleicher Höhe befindlichen BMW mit schwedischer Zulassung. Der BMW konnte dem Sattelzug noch ausweichen, fuhr jedoch in die Mittelschutzleitplanke. Der Sattelzug fuhr nach seinem Fahrmanöver einfach weiter. Aufschrift und Kennzeichen vom flüchtigen Sattelzug konnte sich die Fahrerin des BMW nicht merken. Die aufnehmenden Beamten schätzen den Schaden am BMW auf circa 8500 Euro. Die Verkehrspolizeiinspektion Hof hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht nun Zeugen die Hinweise zu dem unbekannten Sattelzug oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Personen die Hinweise geben können melden sich bitte unter Tel. 09281/704-803.

Versuchter Einbruch - Täter scheitert an Metallzaun
Naila. In der Zeit von Donnerstag, den 20.06.2024, 20:00 Uhr bis Freitag, den 21.06.2024, 16:00 Uhr versuchte ein unbekannter Täter sich unberechtigt Zugang zum Gelände des THW in der Dr.-Hans-Künzel-Straße zu verschaffen. Der unbekannte Täter scheiterte beim Versuch, das Fangmaul des Metallzaunes abzuschrauben.
Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht? Zeugen, die Hinweise zur Tataufklärung geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 zu melden.

Alkohol am Steuer
Naila. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Freitagabend wurde bei einem 56-jährigen Mann Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,66 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Anzeige folgt. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500,-- Euro, ein Fahrverbot sowie zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei.

Betrunkener Radfahrer
Oberkotzau - Am Freitagabend fiel einer Polizeistreife ein  Radfahrer im Ortsbereich Oberkotzau auf, der die Kautendorfer Straße in deutlichen Schlangenlinien befuhr. Er wurde zur Kontrolle angehalten, dabei war eine deutliche Alkoholfahne festzustellen. Beim Alkoholtest kam der 51jährige Radfahrer auf einen Wert von 1,9 Promille. Es wurde deshalb eine Blutentnahme angeordnet und im Klinikum durchgeführt und Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet.

Vom Wiesenfest in die Zelle
Konradsreuth - Am Freitag kurz vor Mitternacht wurden zwei junge Männer nach Streitereien am Wiesenfest vom Sicherheitsdienst des Platzes verwiesen. Nachdem die deutlich alkoholisierten Streithähne der Aufforderung zum Verlassen nicht nachkamen und sich auch gegenüber einer Polizeistreife uneinsichtig zeigten, wurden sie in Gewahrsam genommen und verbrachten den Rest der Nacht in der Verwahrzelle der Polizeiinspektion Hof.

Ungebetene Gäste begehren Einlass
Hof - Am Freitagabend ging bei der Polizei ein Hilferuf aus der Fabrikvorstadt ein. Drei Männer versuchten demnach, gewaltsam in die Wohnung einer jungen Familie zu gelangen. Beim Eintreffen der Streifen hatten sich die Täter bereits entfernt. Die Bewohner gaben an, dass die Unbekannten zunächst an der Türe klopften. Nachdem die Mieter die Türe einen Spalt öffneten, versuchten die Männer die Tür gewaltsam aufzudrücken und schlugen in Richtung der Bewohner. Nach kurzem Gerangel gelang es den Wohnungsinhabern, die Türe wieder zu schließen.  Die drei Männer lungerten noch kurze Zeit vor der Wohnung herum, dabei zeigte einer der Männer vor dem Fenster den ausgestreckten Mittelfinger und zog ein Messer aus der Tasche. Die Polizei fahndete mit mehreren Streifen nach den flüchtigen Tätern, schließlich konnten im Bereich des Hauptbahnhofs zwei Verdächtige festgenommen werden. Nach Vernehmung und erkennungsdienstlicher Behandlung wurden die beiden wieder entlassen, die Hintergründe der Tat sind noch ungeklärt und bedürfen weiterer Ermittlungen.

Verbotenes Springmesser
Selb / St 2179 / Landkreis Wunsiedel i. F. - Am Freitagnachmittag, gegen 16:50 Uhr, geriet ein VW Golf aus dem Zulassungsbezirk Gelnhausen in das Visier der Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb. Bei der Kontrolle konnten die Beamten in der Mittelkonsole des Fahrzeugs ein Butterflymesser auffinden. Das verbotene Messer konnte dem 37-Jährigen Beifahrer zugeordnet werden und wurde beschlagnahmt. Nach erfolgter Anzeigenerstattung wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz konnte der Mann seine Reise fortsetzen.

Ohne Führerschein am Steuer
Selb / St 2179 / Landkreis Wunsiedel i. F. - Schleierfahnder der Selber Grenzpolizei kontrollierten am Freitagabend einen Sattelzug mit rumänischer Zulassung. Der 43-Jährige Fahrer des Sattelzugs händigte seinen rumänischen Führerschein aus. Im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung stellte sich heraus, dass der Führerschein des rumänischen Fahrers seit über einem Jahr gesperrt ist. Folglich wurde der Mann wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Anschließend wurde die Weiterfahrt des Fahrers unterbunden und der Mann musste seine Reise zu Fuß fortsetzen.

Scheibe eingeschlagen
Stammbach. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Sonnenstraße in Stammbach bei einem Kleintransporter durch einen noch unbekannten Täter die Seitenscheibe der Fahrertüre eingeschlagen. Dadurch entstand ein Sachschaden von ca. 800 Euro. Es wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die ggf. Hinweise auf den Täter oder das Tatgeschehen geben können werden gebeten, sich unter 09251/87004-0 an die Polizeiinspektion Münchberg zu wenden.

Verkehrsinsel überfahren
Münchberg. Bei einem Verkehrsunfall am Samstagmorgen wurde die Verkehrsinsel in der Stammbacher Straße beschädigt. Ein 49-jähriger Münchberger befuhr die Südumgehung von Straas her kommend und wollte den Kreisverkehr ursprünglich an der dritten Ausfahrt verlassen, um stadteinwärts zu fahren. Aus bislang unbekannter Ursache kam er jedoch von der Fahrbahn ab und fuhr geradeaus über die Verkehrsinsel des Kreisverkehrs. Dadurch wurde auch die Dekoration (u.a. Granitsteine) beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4000 Euro. Verletzt wurde der Mann nicht.

Geschwindigkeitsmessungen im Bereich Hof
Beamte der Verkehrspolizei Hof führten am gestrigen Samstag Geschwindigkeitsmessungen an verschiedenen Örtlichkeiten in, bzw. bei Hof durch. Eine der Messstellen wurde an der B15 bei Wölbattendorf aufgebaut. In diesem Bereich ist die Geschwindigkeit auf 80 km/h begrenzt. 39 Fahrzeugführer hielten sich nicht an die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit und lösten die Messgerätschaften aus. 24 davon kommen mit einem Verwarnungsgeld davon. Die übrigen Fahrzeugführer müssen mit dem Erhalt eines Bußgeldbescheids rechnen. Fast 40 km/h schneller als erlaubt fuhr eine Hoferin mit ihrem Audi und wurde mit 119 km/h gemessen. Der Bußgeldkatalog sieht hierfür ein Bußgeld in Höhe von 200 € sowie einen Punkt im Fahreignungsregister vor.
Weiterhin bauten die Beamten ihre Messgerätschaften in der Hans-Böckler-Straße in Hof auf. Auch hier hielten sich einige Fahrzeugführer nicht an die erlaubten 50 km/h und insgesamt 29 Fahrzeuge wurden zu schnell gemessen. Davon fuhren 10 Verkehrsteilnehmer so schnell, dass ihnen ein Bußgeld droht. Die übrigen 19 Fahrer werden kostenpflichtig verwarnt. Am eiligsten hatte es scheinbar ein Hofer mit seinem BMW, welcher innerorts mit 88 km/h erwischt wurde. Dafür muss er mit einem Bußgeld von 260 €, einem einmonatigen Fahrverbot und einer Eintragung in Flensburg rechnen.

Auffahrunfall Aufgrund zu geringen Abstands
A72 / Trogen. Am Nachmittag des gestrigen Samstags fuhr ein 64-jähriger mit seinem VW Passat auf der A72 in Richtung Chemnitz. Bei Trogen wollte der Herr einen vor ihm befindlichen Lkw überholen und dazu von der rechten auf die linke Fahrspur wechseln. Da sich auf der Überholspur allerdings Fahrzeuge befanden, konnte der Passat-Fahrer nicht ausscheren und fuhr, vermutlich auf Grund des zu geringen Abstands, auf das Heck des Sattelzuges auf. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von ungefähr 20.000 €. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise niemand.

Dieb entwendet Wanderschuhe
Bad Steben. Aus einem Kellerraum eines Hotels in der Badstraße wurden im Zeitraum 13.06.-14.06.24 und 18.06.-22.06.24 jeweils ein Paar Wanderschuhe der Marke Salomon entwendet. Die Schuhe standen zum Trocknen in dem Raum und wurden von UT mitgenommen. Den beiden Geschädigten entstand hierdurch ein Schaden von ins. 290 Euro.
Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht? Zeugen, die Hinweise zur Tataufklärung geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 zu melden.

Zum Glück nur leicht verletzt
Naila. Gestern Vormittag kam es auf der Staatsstraße Naila - Döbra auf Höhe von Marlesreuth zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Während der Unfallaufnahme musste die Straße deshalb komplett gesperrt werden. Ein 30-jähriger Audi-Fahrer wollte aus der Nailaer Straße kommend nach links auf die Staatsstraße in Richtung Döbra abbiegen. Hierbei übersah er Dacia eines 77-Jährigen, der gerade in Richtung Naila fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei ein Sachschaden von ca. 6000 Euro entstand.
Die beiden Fahrer, als auch eine Beifahrerin, kamen mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser. Beide Fahrzeuge mussten zudem abgeschleppt werden. Der Unfallverursacher muss sich wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten und erhält deshalb eine Anzeige.

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzen
Hof - Am Samstagabend kam es auf der Kreuzung Ernst-Reuter-Straße / Wunsiedler Straße nahe des Klinikums Hof zu einem Verkehrsunfall. Die Ampelanlage war wegen einer Störung außer Betrieb. Von der Eppenreuther Straße kommend wollte ein 62jähriger Hofer mit seinem mit VW Caddy die Kreuzung überqueren. Dabei übersah er den VW Polo einer 66jährigen Mittelfränkin, die aus Richtung B15 / Rehau kommend weiter die vorfahrtsberechtigte Ernst-Reuter-Straße befahren wollte.
Die Fahrerin konnte den Unfall nicht mehr verhindern und prallte mit ihrem Pkw in die rechte Seite des querenden VW Caddy. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderten beide Fahrzeuge weiter und kamen erst nach dem Kreuzungsbereich zum Stehen. Es eilten zahlreiche Rettungskräfte und die Feuerwehr Hof an die Unfallstelle.
Die fünf Fahrzeuginsassen des VW-Caddy und die Fahrerin des Polo wurden bei dem Unfall verletzt. Nach ersten Feststellungen waren insgesamt drei Personen schwer- und drei leichtverletzt. Sie wurden durch den Rettungsdienst ins naheliegende Klinikum Hof und die umliegenden Kliniken Naila und Münchberg zur weiteren Abklärung und Behandlung gebracht. Die beiden beschädigten Fahrzeuge mussten vom Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 30000 Euro.

Geparkten Pkw angefahren
HOF. Am Donnerstag im Zeitraum von 07:45 Uhr bis 12:45 Uhr wurde der in der Eppenreuther Straße geparkte Pkw Skoda einer 39-Jährigen durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Dabei entstanden Unfallschäden im vorderen linken Bereich sowie nahe der Fahrertür, mit einer geschätzten Schadenssumme von 5.000 Euro. Der unbekannte Verursacher entfernte sich anschließend, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizei Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt ein. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem unbekannten Fahrzeugführer, dessen Fahrzeug oder dem Unfallgeschehen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzen.

Unfallflucht
HOF. Am Donnerstagnachmittag kurz vor 16:00 Uhr befuhr eine 27-Jährige mit ihrem Pkw VW die Hans-Böckler-Straße von der Marienstraße kommend in Richtung Wunsiedler Straße. Zeitgleich fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem blauen Pkw VW mit Rehauer Kennzeichen aus dem Parkplatz eines dortigen Schnellrestaurants - somit von der Seite kommend - auf die Hans-Böckler-Straße auf, wobei er die 27-Jährige möglicherweise übersah und dadurch auf sie zu fuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, hupte sie reflexartig und wich nach rechts aus, wobei sie mit dem Randstein des dortigen Gehwegs touchierte. Dabei wurde das rechte Vorderrad beschädigt, die Schadenshöhe liegt bei etwa 180 Euro. Der unbekannte Fahrzeugführer bremste zwar ebenfalls kurz ab, entfernte sich jedoch anschließend stadteinwärts, ohne sich zu identifizieren und seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Laut der Geschädigten handelte es sich bei dem Fahrer um eine männliche Person, mehr konnte sie nicht sagen. Auch zum Kennzeichen des Fahrzeugs sind außer dem Zulassungsbezirk „REH-“ keine weiteren Details bekannt. Beamte der Polizei Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt ein. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem unbekannten Fahrzeugführer, dessen Fahrzeug oder dem Unfallgeschehen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzen.

Dachstuhlbrand in Doppelhaushälfte
OBERKOTZAU, LKR. HOF. Am Samstagabend brach ein Brand im Dachstuhl eines Doppelhauses in Oberkotzau aus. Zwei Personen erlitten Verletzungen. Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen übernommen.
Gegen 19.30 Uhr wählten Zeugen den Notruf der Integrierten Leitstelle, da sie Rauch aus dem Dach eines Doppelhauses in der Schwarzenbacher Straße bemerkten. Einsatzkräfte der Polizei, der umliegenden Feuerwehren und des Rettungsdienstes eilten zum Brandort. Der Dachstuhl stand zwischenzeitlich in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch löschen und verhinderte ein Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Gebäude. Das Dachgeschoß des Hauses gilt seitdem als einsturzgefährdet und ist aktuell nicht bewohnbar. Zwei Personen erlitten leichte Verletzungen und wurden von Angehörigen des Rettungsdienstes ambulant vor Ort versorgt. Auch Kräfte des THW waren in den Einsatz eingebunden. Während der Einsatzmaßnahmen musste die Schwarzenbacher Straße in Oberkotzau für mehrere Stunden gesperrt werden.
Der Brandschaden an dem Gebäude beträgt etwa 100.000 Euro. Erste Erkenntnisse der Kriminalpolizei Hof deuten darauf hin, dass Arbeiten am Dach ursächlich für den Brand waren.

Fahren ohne Fahrerlaubnis festgestellt
Berg / BAB A 9 / Landkreis Hof - Am Samstag, gegen 17:40 Uhr, wurde ein VW Passat mit deutscher Zulassung durch Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der A 9 bei Berg einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnte bei einer fahndungsmäßigen Überprüfung festgestellt werden, dass der 39 - jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Dementsprechend wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt und er muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Verbotener Elektroschocker
Selb / St 2179 / Landkreis Wunsiedel i. F. - Am Samstagabend, gegen 18:10 Uhr, geriet ein BMW aus dem Zulassungsbezirk Erfurt in das Visier der Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb. Bei der Kontrolle konnten die Beamten in der Mittelkonsole des Fahrzeugs einen verbotenen Elektroschocker auffinden. An diesem befand sich kein amtliches Prüfzeichen bzw. Zulassungszeichen zum Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit. Nach erfolgter Anzeigenerstattung wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz konnte der 23-jährige Mann seine Reise fortsetzen.

Illegale Einfuhr von Marihuana
Selb / St 2179 / Lkr. Wunsiedel i. F. - Am Samstagabend, gegen 19:45 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb einen BMW aus dem Zulassungsbereich Sonneberg. Zuvor überquerte der Pkw den Grenzübergang Selb/Asch. Bei der Kontrolle des 20 - jährigen Fahrers konnte im Kofferraum eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Nachdem das Betäubungsmittel beschlagnahmt wurde, durfte der Mann seine Fahrt fortsetzen. Aufgrund dessen muss sich der junge Mann nun wegen eines Verstoßes nach dem Konsumcannabisgesetz verantworten.

Illegale Einfuhr von Marihuana
Selb / St 2179 / Lkr. Wunsiedel i. F. - Am Sonntagmorgen, gegen 09:15 Uhr, geriet ein Peugeot mit französischer Zulassung nach der Einreise aus Tschechien auf der St 2179 bei Selb in das Visier der Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb. Bei der anschließenden Kontrolle des 23 - jährigen Mannes händigte er freiwillig eine geringe Menge Marihuana aus. Nachdem das Betäubungsmittel beschlagnahmt wurde, durfte er seine Reise fortsetzen. Aufgrund dessen muss sich der junge Mann nun wegen eines Verstoßes nach dem Konsumcannabisgesetz verantworten.

Fahren ohne Fahrerlaubnis festgestellt
Selb / St 2179 / Lkr. Wunsiedel i. F. - Am Sonntag, gegen 14:00 Uhr, kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Renault mit polnischer Zulassung. Zuvor überquerte der Pkw den Grenzübergang Selb/Asch. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung konnte bei dem 28 - jährigen Fahrer festgestellt werden, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Infolgedessen wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt und er muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. 

Abgesperrtes E-Bike entwendet
Rehau.- In der Nacht zum Freitag machte sich ein bislang unbekannter Täter an einem Fahrradstellplatz in der Goethestraße zu schaffen. Dort flexte er das Fahrradschloss eines an einem Metallgitter gesicherten E-Bikes durch und entwendete das Rad im Wert von etwa 2700 Euro. Wem zwischen Donnerstag 17:00 Uhr und Freitag 07:45 Uhr etwas aufgefallen ist, wird gebeten sich bei der Polizei Rehau zu melden. Tel: 09283-8600.

Beim Einscheren mit PKW zusammengestoßen, Unfallverursacher geflüchtet
Schwarzenbach a.d. Saale/B289.- Eine 28jährige war mit ihrem weißen KIA Ceed am Freitag gegen 16:15 Uhr auf der B289 von Seulbitz in Richtung Münchberg unterwegs, als sie von einem schwarzen Opel Corsa überholt wurde. Auf Grund des Gegenverkehrs musste der Opel zügig einscheren und kollidierte dabei mit dem KIA. Der Fahrzeugführer des Opels fuhr unbeirrt, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern, weiter. Im Rahmen der Fahndung konnten die unterstützenden Beamten der PI Münchberg das Unfallfahrzeug mit eindeutigen Unfallspuren auffinden. Der Sachschaden beträgt etwa 4000 Euro. Zeugen, die den Überholvorgang beobachten konnten, werden gebeten sich telefonisch unter der 09283-8600 zu melden. Der Verursacher muss sich unter anderem wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Entstempelung durchgeführt
Schwarzenbach/Saale.- Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle im Industriegebiet, stellten die Beamten der PST Rehau bei der Kontrolle der Fahrzeugpapiere eines 24jährigen Fahrzeugführers fest, dass das Kennzeichen seines PKWs zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben war. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Landratsamt vollzogen die Beamten vor Ort die Entstempelung und stellten das Fahrzeug verkehrssicher ab. Auf den Mann kommt nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz zu.

E-Scooter ohne Versicherung
Rehau.- Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Baukondukteuer-Baumann-Allee traf die Streife der PST Rehau auf einen 16jährigen, der auf einem E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen unterwegs war. Auf Grund seines Alters wurde er anschließend zur Anzeigenaufnahme zusammen mit einer Erziehungsberechtigten auf der Wache vorstellig. Auch wenn beide beteuerten das Versicherungskenneichen schnellstmöglich zu beantragen und der Scooter nicht schneller als 25km/h fährt, kommt er um eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz nicht herum.

Mehrere Fahrzeuge angefahren
Rehau.- In der Neuen Gasse wurde gegen 16:30 Uhr ein geparkter schwarzer Ford Focus angefahren. Ein unbeteiligter Zeuge konnte zum Tatzeitpunkt einen Knall hören, und unmittelbar darauf einen schwarzen BMW X1 davon fahren sehen, ohne dass sich die Fahrzeugführerin um ihre gesetzlichen Pflichten als Versucherin kümmerte. Durch den Aufprall entstand am geparkten Ford ein Schaden von etwa 300 Euro. 
Während der Unfallaufnahme konnte auch an einem weiteren PKW, einem schwarzen VW, ein Unfallschaden am linken Seitenpaneel festgestellt werden. Ob es sich hier um einen Neuschaden handelte oder dieser bereits vorher schon vorhanden war, konnte nicht abschließend geklärt werden. Die Polizei Rehau ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet weitere Zeugen um Hinweise unter der 09283-8600.

Mülltonne in Brand gesetzt
Regnitzlosau.- Durch einen bislang unbekannten Täter wurde am Sonntagabend zwischen 22:00 und 22:20 Uhr eine zur Entleerung im Schwesendorfer Weg abgestellte Mülltonne in Brand gesetzt. Das Feuer griff dabei auch auf den Gartenzaun über und beschädigte diesen. Der Bewohner konnte den Brand mit einem Feuerlöscher vor Eintreffen der Einsatzkräfte selbst ablöschen. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden wird auf 300 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zum Brandstifter unter der 09283-8600.

Auf dem Rad geparkten PKW beschädigt
Schwarzenbach/Saale.- Ein 36jähriger war mit seinem Pedelec am Samstagabend gegen 21:30 Uhr in der Richard-Wagner-Straße in Richtung Lohbachstraße unterwegs. Dabei fuhr er zu nahe an einem geparkten Opel Astra vorbei und blieb aus Unachtsamkeit mit seiner Hand an der Rückleuchte des PKWs hängen, so dass diese dabei zu Bruch ging. Der Radfahrer zog sich in Folge dessen eine leichte Schnittverletzung am Finger zu. Der Sachschaden wird auf 200 Euro geschätzt.

Verkehrsunfallflucht
HOF. Im Zeitraum von Donnerstag, 20.06., 17:00 Uhr bis Freitag, 21.06., 10:30 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den in der Straße Am Breiten Rasen geparkten Pkw Seat einer 21-Jährigen, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, im Bereich der vorderen linken Stoßstange. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Hinweise zum Verursacher liegen bislang nicht vor, dieser entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt ein. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang, dem flüchtigen Verursacher oder dessen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzen.

Mit Rauschmitteln am Steuer
Münchberg. Bei der Sonderkontrolle am Münchberger Autohof wurden erneut diverse Straftaten und Ordnungswidirkeiten auf dem Verkehrssektor aufgedeckt. Bei den durchgeführten Kontrollen wurden drei Fahrer beanstandet, da sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen.
Bei einem anderen Fahrer stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Alko-Test ergab einen Wert von 0,58 Promille. Allen Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt.
Zwei weiteren Verkehrsteilnehmern wurde die Weiterfahrt ebenfalls untersagt. Einer hatte seinen Kleintransporter 37% überladen und der andere wollte die Fahrt mit 0,60 Promille antreten.
Im Stadtgebiet kam der Streife ein amtsbekannter 30-jähriger am Steuer seines Pkw’s entgegen, von dem bekannt ist, dass er nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurde zudem noch festgestellt, dass er Drogen konsumiert hatte. Nach erfolgter Blutentnahme wurde der Herr wieder entlassen.

 

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Vollsperrung Bundesstraße B2 - VERSCHOBEN
Hof informiert...

Das Staatliche Bauamt Bayreuth meldet

weiterlesen...
Informationen zur Europawahl am 09.06.2024
Landratsamt Hof informiert...

Im Landkreis Hof sind rund 82.000 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt.

weiterlesen...

Neueste Artikel

VdK lud ein und hunderte Besucher kamen
Allgemeines

Tag der offenen Tür in der Blücherstraße

weiterlesen...
Sprechstunden des Stadtumbaumanagements SSN+
Naila informiert...

Der nächste Sprechtag ist am 02.07.2024

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie