24. Juni 2024 / Naila informiert...

Freiwillige Feuerwehr Marlesreuth feiert 150-jähriges Bestehen

Jubiläum in Marlesreuth

Naila/Marlesreuth. 150 Jahre im Dienst des Allgemeinwohls, getreu dem Motto „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“. Mit einem Festwochenende wurde dieses besondere Jubiläum bei der Freiwilligen Feuerwehr Marlesreuth gefeiert. Zu Beginn stand eine große Schauübung bei der Firma Gebrüder Munzert. Bei der anschließenden Übungsbesprechung dankte Kreisbrandmeister Hans Münzer dem Einsatzleiter Matthias Hohenberger für den hervorragenden Einsatz. „Ihr habt aus einer Schauübung eine Einsatzübung gemacht“, so Münzer.
An der Übung waren 90 Einsatzkräfte, 15 Fahrzeuge der Wehren aus Marlesreuth, Bernstein, Döbra, Haidengrün, Lippertsgrün, Marxgrün, Culmitz, Naila und Selbitz beteiligt. Die Feuerwehr Marlesreuth stellte dabei eine reine Damenlöschgruppe mit acht Mädels.
Kreisbrandinspektor Rolf Hornfischer dankte anschließend bei der Übungsbesprechung der Feuerwehr Marlesreuth für ihre Leistungsbereitschaft zum Schutz und für die Sicherheit der Bürger. 1. Bürgermeister Frank Stumpf freute sich, dass so viele Besucher zur Übung gekommen waren, unter ihnen auch Freunde der Feuerwehr Aigen im Ennstal, Steiermark Österreich. Er dankte Klaus Munzert von der Firma Gebrüder Munzert, die das Übungsobjekt zur Verfügung gestellt haben.
Zum Festabend mit dem „Leipoldsgriener VierXang“ konnte 1. Vorsitzender Stefan Franz viele Gäste begrüßen. Dabei waren auch Landrat Dr. Oliver Bär, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, viele Stadträte, Kreisbrandrat Marco Kolbinger, Kreisbrandmeister Hans Münzer sowie zahlreiche Feuerwehren des Stadtgebietes.  
Die Ehrenvorstände der Wehr, Klaus Strobel und Joachim Sörgel, blickten auf die über 40-jährige Freundschaft mit der Feuerwehr Aigen zurück. Die Kameraden aus der Steiermark waren mit ihrem  Bürgermeister Thomas Klingler gerne nach Marlesreuth gekommen, um das Jubiläum mit zu feiern.
1. Bürgermeister Frank Stumpf  dankte der Wehr für ihren Einsatz. Bereits seit 150 Jahren gibt es die Freiwillige Feuerwehr Marlesreuth, das verdient Lob und Anerkennung, so Stumpf.
Landrat Dr. Oliver Bär zeigte sich ebenfalls stolz, neben Marlesreuth ca. 4.000 aktive Kameraden bei den Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis zu haben. Er dankte Jedem der bereit ist, seinen Dienst bei der Feuerwehr zu leisten.
Zum Abschluss des offiziellen Teils gab es noch eine „außergewöhliche Versammlung der Feuwerwehr“ in Form eines Theaterstückes, bei dem kein Auge trocken blieb.


1. Bürgermeister Frank Stumpf mit dem 1. Bürgermeister der Gemeinde Aigen im Emstal, Thomas Klinger.


Die Drehleiter der FFW der Stadt Naila bei der Übung im Einsatz.


Übung


Thomas Klinger, 1. Bürgermeister aus Aigen im Ennstal, erhält vom 1. Bürgermeister Frank Stumpf einen Bildband von Naila.


Der Festbieranstich durch die beiden Bürgermeister: das Fass war ein Gastgeschenk der Aigner Feuerwehr.


Dietmar Wundersamer (FFW-Kommandant Aigen), Ehrenvorstand Klaus Strobel aus Marlesreuth, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, 1. Bürgermeister der Gemeinde Aigen im Ennstal Thomas Klinger, Landrat Dr. Oliver Bär, 1. Vorsitzender der Marlesreuther Feuerwehr Stefan Franz, Kreisbrandrat Marco Kolbinger, Kommandant Marlesreuth Alexander Heinz.


Manfred Heinrich, 1. Vorsitzender der Patenwehr aus  Lippertsgrün, übergibt einen Wimpel als Geschenk.


Dietmar Wundersamer, (Kommandant der Feuerwehr Aigen), 1. Bürgermeister der Stadt Naila Frank Stumpf, 1. Vorsitzender der Feuerwehr Marlesreuth Stefan Franz, Ehrenvorstand Joachim Sörgel, Landrat Dr. Oliver Bär, Ehrenvorstand Klaus Stobel und Thomas Klinger (1. Bürgermeister der Gemeinde Aigen im Ennstal).


Ehrungen und Beförderungen: Andreas Galler (25 Jahre), Udo Hohenberger (40 Jahre ), Tim Hohenberger (zum Feuerwehrmann), Kommandant Alexander Heinz, Paula Gemeinhardt (zur Feuerwehrfrau), Nick Hertrich (zum Feuerwehrmann) und 1. Vorsitzender Stefan Franz.


Die Theatergruppe Marlesreuth bei einer "außergewöhnlichen Versammlung der Feuerwehr“.

Foto: Stadt Naila
Quelle: Stadt Naila

Meistgelesene Artikel

Vollsperrung Bundesstraße B2 - VERSCHOBEN
Hof informiert...

Das Staatliche Bauamt Bayreuth meldet

weiterlesen...
Informationen zur Europawahl am 09.06.2024
Landratsamt Hof informiert...

Im Landkreis Hof sind rund 82.000 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt.

weiterlesen...

Neueste Artikel

VdK lud ein und hunderte Besucher kamen
Allgemeines

Tag der offenen Tür in der Blücherstraße

weiterlesen...
Sprechstunden des Stadtumbaumanagements SSN+
Naila informiert...

Der nächste Sprechtag ist am 02.07.2024

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie